Beiträge zu folgendem Thema: karate

Karate Geschichte:

Yoshukai International Karate Karate-Do blickt als traditionelle Verteidigungskunst auf eine etwa 2000jährige Geschichte zurück. Als Wiege dieser Kampfkunst sieht man heute Okinawa, eine Inselgruppe zwischen Japan und China. Okinawa wurde auf vielfältige Art kulturell beeinflusst. In einer Historie von Besatzungen, Unterwerfungen und Kriegen wurde Karate ein Mittel zum Überleben. In Besatzungszeiten war das Tragen von Waffen z.B. Schwertern, den Einheimischen untersagt und wurde mit dem Tode bestraft. So wurde im Verborgenen das Training der waffenlosen Kunst (Karate, was soviel bedeuted wie "die leere Hand") und des Kobujutsu (Waffentraining) geübt. Beim Kobujutsu trainierte man mit alltäglichen, bäuerlichen Werkzeugen, wie z.B. dem Bo (Stock), dem Sai (Metallgabel), dem Tonfa (Schaft mit Griff) oder dem Nunchaku (Dreschflegel) etc. Karate und Kobujutsu wurden zusammen trainiert und eingesetzt. Oftmals stand aber der Kämpfer dem bewaffneten Angreifer waffenlos gegenüber, so dass der trainierte Körper als Waffe eingesetzt wurde. Körperliche Geschicklichkeit, Kenntnis und Kontrolle der eigenen Fähigkeiten, sowie Ruhe und Konzentration in bedrohlichen Situationen sind dazu Grundvoraussetzungen.

Die drei Grundpfeiler des Karate sind:
• Selbstverteidigung (Goshin)
• Gesundheitslehre (Qi Gong)
• Spirituelle Erziehung (Do = Weg)

Karate wurde als ganzheitliches Verteidigungssystem trainiert.

Viele Vereine und Schulen haben durch die Popularisierung des Karate das ganzheitliche System verlassen und haben das Karate versportlicht. Das führt bei vielen Vereinen und Schulen dazu, dass die Grundpfeiler vernachlässigt werden.

i-defense, Essen trainiert das Karate-Do nach traditioneller Form unter Berücksichtigung moderner, pädagogischer und gesundheitlicher Erkenntnisse.

40& 50+ Karate und Selbstverteidigung im i-defense Essen e.V.

Yoshukai International KarateGeistige und körperliche Fitness durch altersangemessenes Training.

Image

Karate im i-defense Essen ist nicht wie in vielen anderen Vereinen (lediglich) versportlicht und nur auf die sportliche Leistung orientiert sondern baut auf Grund seiner traditionellen Wurzeln auf den drei Grundpfeilern des Karate Do auf: Selbstverteidigung, Gesundheitslehre und Philosophie. Das Yoshukai-Karate ist ein ganzheitliches System, das sich auch ideal für Ältere eignet. Unter Berücksichtigung der individuellen körperlichen Voraussetzungen, wird in der Kampfkunst Akademie i-defense  Essen e.V. ein respektvolles, dem Alter angemessenes Training gewährleistet. Die Anerkennung des Alters ist in der asiatischen Kultur verwurzelt und wird von uns im Verein gelebt.

Image

Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass das Training zu einer körperlichen und geistigen Flexibilität führt. Spezielle Ergänzungsübungen aus dem QiGong und Shiatsu fördern die Vitalisierung. Unser 50+ Konzept: Selbstverteidigung und Gesundheitslehre wird von erfahrenen und ausgebildeten Trainern unterrichtet und wurde unter anderem bereits auch mit dem Essener Sportbund umgesetzt.
Realistische Selbstverteidigung und Gesundheitslehre im i-defense für ein vitales Leben.

Image

Training immer Mittwoch um 18.00 Uhr im i-defense Essen. Quereinstieg jederzeit möglich.Info unter 0201-556686

Kinder Karate und Jugend Karate - Sicherheitstraining im i-defense

Kinder und Jugendliche im i-defense Essen e.V.

Image Image
©www.henning-photographie.de

Training nach modernen Gesichtspunkten. i-defense Essen ist ein moderner Verein, dessen Training nach heutigen sportwissenschaftlichen und pädagogischen Gesichtspunkten geleitet wird. Besonders im Kinder- und Jugendbereich ist ein gezieltes, pädagogisch und aufbauendes Training unabdingbar.

Yoshukai International

Der i-defense Essen e.V. ist dem Yoshukai International angeschlossen, dessen Wurzeln in Japan und den USA liegen. Durch die gemeinschaftliche Arbeit findet ein stetiger Austausch statt, so dass das Training stets auf dem aktuellsten Stand ist. Im i-defense Essen findet keine Massenabfertigung statt, sondern ein altersspezifisches differenziertes Training, das zu einer ausgewogenen und selbstbewussten Entwicklung der Heranwachsenden beiträgt.

Überschüssige Energien werden in Bahnen gelenkt und Konzentrationsschwächen abgebaut. Aufgebaut werden Selbstbewusstsein, Respekt, Disziplin, Fairness und die Höflichkeit im Miteinander.

Image Image

Ob ängstlich oder hyperaktiv, das Training trägt zu einer ausgewogenen und gesunden Entwicklung Ihres Kindes bei.

Selbstverteidigung und Selbstbehauptung wird im i-defense großgeschrieben.

Techniken und Taktiken, Verhaltensübungen und Rollenspiele mit simulierten Gefahrensituationen schärfen das natürliche Reaktionsvermögen. Das verleiht die natürliche Sicherheit, um  den alltäglichen Konfliktsituationen (zum Beispiel auf dem Schulweg) angemessen entgegen zu treten.

Das i-defense Konzept für den funktionalen Selbstschutz ihres Kindes.

Chanbara der Sport aus Japan

Image Zu seinem reichhaltigen Kinder- und Jugend-Trainingsangebot wie Selbstverteidigung, Selbstbehauptung und Karate bietet die Kampfkunst Akademie i-defense, Essen das in Japan entwickelte Sport-Chanbara an. Chanbara heißt soviel wie Schwertkampf und wird mit luftgefüllten Weichschwertern geübt, so dass Verletzungen vermieden werden. Der Erfinder dieser Disziplin ist der japanische Meister Tetsundo Tanabe, der mit diesem Sport bereits Japans Jugend begeisterte. Aber auch Erwachsene finden immer größeres Interesse an diesem reaktionsschnellen Sport, der durch die speziell für Chanbara hergestellte Ausrüstung ein mit viel Spaß erfülltes Training ermöglicht. Der Sport ist optimal für Kinder und Jugendliche geeignet. Er schult die Reflexe und den Körper. Darüber hinaus erleben sie eine mentale Schulung durch den respektvollen und konzentrierten Umgang, der in den japanischen Kampfkünsten eine große Rolle spielt. Die kleinen Samurais erleben schon nach kurzer Zeit eine Verbesserung der Koordination und der Konzentration durch das kreative Bewegungsspiel. Der Trainer der Kampfkunst Akademie i-defense Essen, Alfons Pinders, war begeistert von dem Training in Japan und hat das Chanbara als Ergänzungstraining in den Verein mit aufgenommen. Kinder und Jugendtherapeuten arbeiten schon seit längerem mit sogenannten Batakas (Schaumstoffstäben), dessen Ansatz es ist Konflikte zu lösen. Chanbara bietet die Möglichkeit, sich sportlich und intelligent miteinander auseinander zu setzen.

Chanbara fördert das junge Bewegungspotential und leitet es in sportliche Bahnen.

Trainingszeiten: siehe Trainingsplan

Kobudo = traditionelle Waffenkunst

Yoshukai International KarateKobujutsu wird traditionell mit Karatetechniken geübt. Die alten Waffen (bäuerliches und alltägliches Handwerkzeug) wurden seinerzeit zur Verteidigung gegen Schwerter, Lanzen etc. eingesetzt. (siehe hierzu auch Karate Geschichte)

i-defense Karate

Kobujutsu - traditionell und modern

Das Tonfa, als traditionelle Waffe, hat beispielsweise den Zeitsprung in die Gegenwart geschafft. So kommt die moderne Variante (z.B. Madanok) heute bei der amerikanischen Polizei sowie beim deutschen SEK zum Einsatz.

Der Tanbo (Kurzstock), eine der ältesten Waffen, wird von verschiedenen Institutionen, wie z.B. Sicherheitsdiensten genutzt.

Das Waffentraining im i-defense befähigt auch heute den trainierten Kämpfer, die verschiedensten Gegenstände effektiv einzusetzen und sich mit alltäglichen Gegenständen zu verteidigen.

i-defense Karate
©www.henning-photographie.de

Kobudo wird im i-defense in Verbindung mit dem Yoshukai Karate unterrichtet, um eine umfassende funktionale Ausbildung in der Selbstverteidigung zu erlangen.

Trainingszeiten: siehe Trainingsplan

Cross-defense (MMA)

Modernes, realitätsbezogenes Selbstverteidigungstraining - nicht stilorientiert - sondern übergreifend.

Image

Techniken wie beispielsweise aus dem Boxen, Karate, Brasilien Jiu-jitsu, Muay-Thai und dem Grappling etc. kommen in den verschiedenen Distanzen zur Anwendung. Das Training ist auf die Möglichkeiten des Einzelnen ausgelegt. Sich zu helfen zu wissen ohne den Blackout zu erfahren. Taktile Übungen, Reaktionstraining und das Training der einzelnen Distanzen werden mit dem Partner geübt um so in einer Selbstverteidigungs- oder Kampfsituation abrufbar zu werden. Taktiken wie z. B. "wie komme ich in die jeweilige Distanz?" werden ebenso trainiert wie die Kreativität, um auch scheinbar ungünstige Angriffsituationen zu beherrschen. Das beinhaltet nicht in sich verhaftet zu sein, sondern die Fähigkeit zu besitzen, flexibel agieren zu können. Cross-defense, die moderne Selbstverteidigung im i-defense Essen (vom Systemgründer Sensei Alfons Pinders).

Image

x-defense Spezialkurse: Sind erweiterte Trainingseinheiten, in die z.B. Waffentraining mit einfließt. Sie bieten die Möglichkeit, ein reales Selbstverteidigungsverständnis zu entwickeln.

Trainingszeiten: siehe Trainingsplan

weitere Business Camps, Seminare für Führungskräfte und Kampfkunst Kurse auf pinders.de

Kickboxen - K1

i-defense Kickboxen
©www.henning-photographie.de

Kickboxen ist ein moderner Kontakt-Sport und entwickelte sich in den 70er Jahren aus Elementen des Boxens und den Techniken des Karate.
Beim Training wird mit Schutzausrüstung, ähnlich der des Boxens trainiert.
Es gibt 3 Varianten: Vollkontakt, Leichtkontakt und Semi-Kontakt.
Kickboxen ist ein effektives Ganzkörpertraining: Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination, Ballancegefühl und Flexibilität werden  trainiert.
Die populärste Form dieser Sportart ist das Kickboxen nach K1 Regeln, die auch im i-defense trainiert wird. TV Sportsender übertragen die Wettkämpfe des K1 aus aller Welt, wo sich die besten Kämpfer aus dem Thaiboxen, Kickboxen, Karate und anderen Stilarten messen.
Der Name „K1“ steht einmal mit dem „K“ = die Kampfkünste  und die „1“ für die Königsklasse- eben die Formel 1 im Kampfsport. Das heutige Kickboxen hat eine eeltweite Akzeptanz als moderne Sportart.
Im i-defense Gym kann jeder das Kickboxen trainieren - unabhängig von Alter,Geschlecht oder sportlichen Vorkenntnissen..

Image

Die Kämpfer im i-defense Teams haben sich in mehreren Disziplinen erste und zweite Plätze bei internationalen und Europäischen Meisterschaften, so wie den Deutschen- und Landesmeisterschaften erkämpft.

Trainingszeiten: siehe Trainingsplan

Karate Do im i-defense:

Yoshukai International KarateKarate im i-defense ist eine traditionelle Kampfkunst nach modernen Gesichtspunkten.

Im Gegensatz zu vielen anderen Schulen wird im i-defense nach den Grundpfeilern Selbstverteidigung, Gesundheit und Philosophie trainiert.

Es werden im i-defense die körperlichen Voraussetzungen des Einzelnen berücksichtigt. Das Training baut ein reales, situationsorientiertes Verteidigungspotential auf um den Angreifer schnellstmöglich außer Gefecht zu setzen.

Karate
©www.henning-photographie.de

Im i-defense wird das Yoshukai-Karatesystem trainiert. Es ist eines der offensten und flexibelsten Karatesysteme weltweit.

Image

Trainingszeiten: siehe Trainingsplan

Kampfkunst

Kampfkunst ist der natürliche Wunsch nach - und das Recht auf -  Selbstschutz, um nicht der Willkür und Gewalt anderer ausgeliefert zu sein. Zugleich ist es ein Lebensweg und ein Schlüssel zu körperlicher und geistiger Fitness.

 

Cross-Defense

Cross-defense

Waffenkunst

Waffenkunst

Kickboxen

Kickboxen

 

Karate

Karate

Boxen

Selbstverteidigung