Beiträge zu folgendem Thema: yoshukai
Kobudo = traditionelle Waffenkunst
Kobujutsu wird traditionell mit Karatetechniken geübt. Die alten Waffen (bäuerliches und alltägliches Handwerkzeug) wurden seinerzeit zur Verteidigung gegen Schwerter, Lanzen etc. eingesetzt. (siehe hierzu auch Karate Geschichte)
Kobujutsu - traditionell und modern
Das Tonfa, als traditionelle Waffe, hat beispielsweise den Zeitsprung in die Gegenwart geschafft. So kommt die moderne Variante (z.B. Madanok) heute bei der amerikanischen Polizei sowie beim deutschen SEK zum Einsatz.
Der Tanbo (Kurzstock), eine der ältesten Waffen, wird von verschiedenen Institutionen, wie z.B. Sicherheitsdiensten genutzt.
Das Waffentraining im i-defense befähigt auch heute den trainierten Kämpfer, die verschiedensten Gegenstände effektiv einzusetzen und sich mit alltäglichen Gegenständen zu verteidigen.
©www.henning-photographie.de
Kobudo wird im i-defense in Verbindung mit dem Yoshukai Karate unterrichtet, um eine umfassende funktionale Ausbildung in der Selbstverteidigung zu erlangen.
Trainingszeiten: siehe Trainingsplan
Karate Do im i-defense:
Karate im i-defense ist eine traditionelle Kampfkunst nach modernen Gesichtspunkten.
Im Gegensatz zu vielen anderen Schulen wird im i-defense nach den Grundpfeilern Selbstverteidigung, Gesundheit und Philosophie trainiert.
Es werden im i-defense die körperlichen Voraussetzungen des Einzelnen berücksichtigt. Das Training baut ein reales, situationsorientiertes Verteidigungspotential auf um den Angreifer schnellstmöglich außer Gefecht zu setzen.
©www.henning-photographie.de
Im i-defense wird das Yoshukai-Karatesystem trainiert. Es ist eines der offensten und flexibelsten Karatesysteme weltweit.
Trainingszeiten: siehe Trainingsplan